Aktualisierung – Ein Beitrag von uns in Absprache mit Frau Wolters, Beisitzerin der Öffentlichkeitsarbeit des Tierschutzverein Düren e.V..
Hinter jedem Tier, das in unserem Tierheim Aufnahme findet, versorgt und gepflegt wird, steht ein Mensch. Aber auch hinter jedem Tier außerhalb unserer Einrichtung, für das wir uns einsetzen, steht ein Lebewesen. Tierschutz wäre wahrscheinlich nicht notwendig, wenn es keine Menschen gäbe. Dennoch sind es immer Menschen, die Tiere schützen.Tierschutzverein für den Kreis Düren e.V
Hinter jedem Tier, das in unserem Tierheim Aufnahme findet, versorgt und gepflegt wird, steht ein Mensch. Aber auch hinter jedem Tier außerhalb unserer Einrichtung, für das wir uns einsetzen, steht ein Lebewesen. Tierschutz wäre wahrscheinlich nicht notwendig, wenn es keine Menschen gäbe. Dennoch sind es immer Menschen, die Tiere schützen.
Gründe, dass Tiere in einem Tierheim untergebracht werden sind sehr verschieden, denn jedes Tier bringt seine eigene Geschichte mit. Der Besitzer ist erkrankt oder gar verstorben, Bekannte und Verwandte können das Tier nicht aufnehmen und versorgen. Aber auch Fundtiere, die zuhause schmerzlich vermisst werden, finden hier ein Zuhause auf Zeit bis sie ihren Weg zurück nach Hause finden oder in eine Familie vermittelt werden.
Der wichtigste Grundbaustein eines Tierheims sind die zahlreichen Mitarbeiter, die sich Tag für Tag das Vertrauen der Tiere erarbeiten und sie fürsorglich versorgen und pflegen. Sie geben ihnen ein Zuhause, die nötige Aufmerksamkeit und Zuneigung.
Ein weiterer wichtige Grundbaustein sind die Spenden und Hilfen aus der Bevölkerung. Diese sind erforderlich, um die Tiere mit beispielsweise Futter, weichen Decken, Hygienemitteln und ggf. erforderlichen Medikamenten zu verssorgen.
Wir unterstützen der Tierschutzverein Düren e.V mit Futterspenden. Hierzu spenden wir Obst und Gemüse.
Sei es ein Blatt, dass beim dekorieren unserer Salate zu Boden fällt, ein Apfel, der eine kleine Druckstelle zeigt oder auch Gemüse, welches nicht mehr den optischen Anforderungen der Kunden entspricht.
Denn jede Spende gibt den Tieren ein Stück Lebensqualität zurück.
Kontakt
Tierschutzverein für den Kreis Düren e.V. Am Tierheim 252355 Düren
Spenden & Helfen
Sparkasse Düren IBAN: DE14 3955 0110 0000 1925 00
Heute erreichte uns ein positiver Anruf von Frau Lehmann, der Vorstandsassistentin des Tierschutzvereins Düren e.V. Unser Beitrag, den wir zuvor in Absprache mit dem Tierheim Düren verfassen durften, erhielt ein positives Feedback.
Frau Lehmann: „Sie und ich wissen, was gemeint ist.“
Aufgefallen ist, dass wir im Beitrag über Futterspenden in Form von Grünabfällen schrieben. In einem kleinen Feedbackgespräch entschieden wir dann gemeinsam, dass wir „Grünabfälle“ gegen eine optisch angenehmere Bezeichnung austauschen.
Der ein oder andere bringt oft Obst und Gemüse, welches als Futterspenden dient, mit Abfall, beziehungsweise Kompost in Verbindung.
Wir möchten anmerken, dass wir ausschließlich Futterspenden abgeben, die wir ethisch und moralisch vertreten können.
Geeignete Futterspenden
Abfall
Wir bedanken uns an dieser Stelle noch einmal für den engen Austausch und freuen uns schon heute, euch morgen wieder mit Futterspenden unterstützen zu dürfen.
Tierschutzverein für den Kreis Düren e.V. Am Tierheim 2 52355 Düren
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert
Kommentar *
Name *
E-Mail *
Website
Kommentar abschicken
Δ