Unser Spargel wird täglich frisch geerntet und sortiert. Beim sortieren greifen wir auf die teilmaschinelle Methode zurück.
Unsere Spargelsortiermaschinen zählen schon lange nicht mehr zu den modernsten auf dem Markt. Sie sind schon eine Art Rarität, da sie uns schon viele Jahre treu geblieben und auch heute noch treu ihre Arbeit leisten. Natürlich musste durch uns das ein oder andere Messer ausgetauscht und geschärft werden.
Neuere Maschinen stecken voll mit Elektronik, müssen daher häufiger gewartet werden und sind anfälliger, als die der älteren Generationen.
Nach einem ausgiebigen Wasserbad von mehreren Stunden kann unser Spargel sortiert werden. Mit einem Hubwagen werden die Kisten an die Sortiermaschine gefahren.
Beide Sortiermaschinen verfügen über Laufbänder. Zwischen die auf dem Laufband befindlichen Noppen, werden die einzelnen Stangen händig aufgelegt. Hierbei werden die Stangen so aufgelegt, dass das in der Maschine befindliche Messer die Endstücke der einzelnen Stangen säuberlich abschneiden kann. Hier wird der Spargel gleichzeitig mittels Wasser gesäubert.
Sobald die einzelnen Stangen diesen Vorgang durchlaufen haben, werden von Hand in die unterschiedlichen Sortierungen sortiert.
Mit einem handelsüblichen Messer werden dann „rostige“ Stellen entfernt.
Im Optimalfall sortieren zwei bis maximal drei Arbeiter an einer Maschine, während einer den Spargel auf das Laufband auflegt.
Im Video erhalten Sie einen kleinen Einblick.
Geschmäcker sind sehr unterschiedlich. Die einen mögen die Stangen etwas dicker, die anderen etwas dünner. Aus diesem Grund klassifizieren wir unseren Spargel in acht verschiede Sortierungen.
Bei uns findet jeder Kunde den optisch idealen Spargel.
Auf dem Dürener Wochentag verkaufen wir neben frischem Spargel, Spargel vom Vortag.
So schreiben wir den Spargel aus, der am Vortag bereits im Verkauf war.
Es handelt sich um Spargel, welcher am Vortag im Verkauf war, aber nicht gekühlt wurde.
Einen Unterschied in der Qualität vom Spargel vom Vortag zum frischen Spargel gibt es nicht.
Mit bloßem Auge lässt sich ein minimaler Unterscheid erkennen. Der Spargel vom Vortag wirkt optisch etwas dunkler, als der frische Spargel.
Viele unserer Kunden greifen gerne auf den Spargel vom Vortag zurück. Nicht nur weil er im Vergleich zum frischen etwas günstiger ist, sondern auch, weil die Erfahrung gezeigt hat, dass zwischen beiden Produkten geschmacklich kein signifikanter Unterschied zu erkennen ist.
Je nach belieben kann er natürlich geschält werden. Dann sieht er exakt wie frischer Spargel aus. Da es sich aber um unseren Faulenzer Spargel handelt, kann er auch mit einer dezent dunkleren Schale verzehrt werden.Herbert Dahlmanns
Je nach belieben kann er natürlich geschält werden. Dann sieht er exakt wie frischer Spargel aus. Da es sich aber um unseren Faulenzer Spargel handelt, kann er auch mit einer dezent dunkleren Schale verzehrt werden.
Unsere Kunden, Gastronomen die unseren Spargel in ihrem Restaurant anbieten und Wiederverkäufer, fordern eine hochwertige Qualität unseres Spargels. Daher erfordert das Sortieren ein hohes Maß an Genauigkeit und Konzentration. Einzelne Stangen werden noch während dem Verkauf von Hand nachsortiert.
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert
Kommentar *
Name *
E-Mail *
Website
Kommentar abschicken
Δ