Auf einem Feld wuchs in der einen Hälfte Spargel ganz ohne faseriger Schale, wie wir bei einem Biss in eine Stange bemerkten. Von dort an wurde intensiv nachgeforscht und man war dem Phänomen dicht auf den Fersen. Dadurch, dass wir unseren Spargel natürlich selber geschmacklich prüfen, kochten wir ihn im Handumdrehen einfach mal mit Schale. Wir selber haben zuvor noch nie davon gehört, dass es weißen Spargel gibt, den man mit Schale essen kann. Selbst der Landwirtschaftskammer NRW ist dies nicht bekannt gewesen. Im Jahr 2014 waren die Pflanzen noch zu jung, um sie die komplette Spargelsaison über zu ernten. Außerdem waren wir uns nicht sicher, ob die Schale im nächsten Jahr wieder genauso dünn sein würde. Heute, ein paar Jahre später, ist dies durch ständiges weiterentwickeln bedenkenlos möglich. Aufgrund der anfänglichen Hemmungen der Profi-Köche, wollten sie dem „Braten noch nicht ganz trauen. Auch dies ist heute kein Thema mehr.
Die Idee entstand durch Zufall. Auf einem Feld wuchs in der einen Hälfte Spargel ganz ohne faseriger Schale, wie wir bei einem Biss in eine Stange bemerkten. Von dort an wurde intensiv nachgeforscht, und man war dem Phänomen dicht auf den Fersen. Dadurch, dass wir unseren Spargel natürlich selber geschmacklich prüfen, kochten wir ihn im Handumdrehen einfach mal mit Schale. Wir selber haben zuvor noch nie davon gehört, dass es weißen Spargel gibt, den man mit Schale essen kann. Selbst der Landwirtschaftskammer NRW ist dies nicht bekannt gewesen. Im Jahr 2014 waren die Pflanzen noch zu jung, um sie die komplette Spargelsaison über zu ernten. Außerdem waren wir uns nicht sicher, ob die Schale im nächsten Jahr wieder genauso dünn sein würde. Heute, ein paar Jahre später, ist dies durch ständiges weiterentwickeln bedenkenlos möglich. Aufgrund der anfänglichen Hemmungen der Profi-Köche, wollten sie dem „Braten noch nicht ganz trauen". Auch dies ist heute kein Thema mehr.