Herbert Dahlmanns und Helmut Gote auf dem Dürener Wochenmarkt
Thomas „Minki“ Minklai (li.) und Helmut Gote, Radiokoch beim WDR2 beim Live Cooking in Düren.
Zubereitung der Spargelschiffchen
Björn Freitag zu Besuch auf dem Spargelhof
1988 Damals begann bei uns der Spargelanbau auf 0,5 Hektar ohne jegliche Unterstützung durch Folie oder Minitunneln, wodurch die Spargelernte frühestens zum Ende April startete. 1996 In diesem Jahr bauten wir dann erstmals Spargel auf einer Fläche von einem Hektar an. Mit Hilfe der allbekannten schwarz-weißen Folie begann die Spargelernte dann bereits früher als bis dahin üblich. 1990 Vergrößerung der Fläche auf eineinhalb Hektar. 2003 Erstmals Anbau von Spargel unter Minitunneln. Der Erntebeginn war dort Mitte März bis Mitte April. 2009 Erweiterung der Anbaufläche auf drei Hektar 2012 Erweiterung der Anbaufläche auf vier Hektar, sowie der erstmalige Anbau der Sorte Cumulus. Diese Sorte ist bekannt für eine erntefrühe Sorte. 2013 Entdeckung der ersten Stangen Cumulus ohne Schale. Daraus resultierten unsere ersten Bodenanalysen, um dem auf den Grund zu gehen. Mit Förderung des Forschungszentrums Jülich und der Universität Aachen wurde das Verfahren dann beim Patentamt in München angemeldet. 2014 – 2018 Teilnahme an der ExpoSE Spargel- und Erdbeermesse in Karlsruhe. Im Jahr 2018 begleitete uns hierhin Thomas Minklai, bekannt durch 100‘5 – Das Hitradio. Hier bereitete er mit dem „Faulenzer“ Spargelsalat und Flammkuchen für die Messebesucher zu. 2018 Besuch durch Björn Freitag im Rahmen der VW-Challenge auf unserem Hof, um sich über den „Faulenzer“ zu informieren. 2019 Helmut Gote, Radiokoch beim WDR2 „Jetzt Gote“ und WDR5 „Alles in Butter“ besuchte uns auf unserem Hof, testete den „Faulenzer“ und war sofort überzeugt. Er nahm an unserem Live Cooking auf dem Dürener Wochenmarkt an der Seite von Thomas „Minki“ Minklai teil. 2020 Seit April erstmals neue Verkaufsstandort im Einkaufszentrum Gangelt.
Beispiel normaler Text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit nullam nunc justo sagittis suscipit ultrices.
1988 Damals begann bei uns der Spargelanbau auf 0,5 Hektar ohne jegliche Unterstützung durch Folie oder Minitunneln, wodurch die Spargelernte frühestens zum Ende April startete. 1996 In diesem Jahr bauten wir dann erstmals Spargel auf einer Fläche von einem Hektar an. Mit Hilfe der allbekannten schwarz-weißen Folie begann die Spargelernte dann bereits früher als bis dahin üblich. 1999 Vergrößerung der Fläche auf eineinhalb Hektar. 2003 Erstmals Anbau von Spargel unter Minitunneln. Der Erntebeginn war dort Mitte März bis Mitte April. 2009 Erweiterung der Anbaufläche auf drei Hektar 2012 Erweiterung der Anbaufläche auf vier Hektar, sowie der erstmalige Anbau der Sorte Cumulus. Diese Sorte ist bekannt für eine erntefrühe Sorte. 2013 Entdeckung der ersten Stangen Cumulus ohne Schale. Daraus resultierten unsere ersten Bodenanalysen, um dem auf den Grund zu gehen. Mit Förderung des Forschungszentrums Jülich und der Universität Aachen wurde das Verfahren dann beim Patentamt in München angemeldet. 2014 – 2018 Teilnahme an der ExpoSE Spargel- und Erdbeermesse in Karlsruhe. Im Jahr 2018 begleitete uns hierhin Thomas Minklai, bekannt durch 100‘5 – Das Hitradio. Hier bereitete er mit dem „Faulenzer“ Spargelsalat und Flammkuchen für die Messebesucher zu. 2018 Besuch durch Björn Freitag im Rahmen der VW-Challenge auf unserem Hof, um sich über den „Faulenzer“ zu informieren. 2019 Helmut Gote, Radiokoch beim WDR2 „Jetzt Gote“ und WDR5 „Alles in Butter“ besuchte uns auf unserem Hof, testete den „Faulenzer“ und war sofort überzeugt. Er nahm an unserem Live Cooking auf dem Dürener Wochenmarkt an der Seite von Thomas „Minki“ Minklai teil. 2020 Seit April erstmals neuer Verkaufsstandort im Einkaufszentrum Gangelt.